Sprechzeiten
montags bis freitags
8 bis 12 Uhr und
13 bis 17 Uhr
telefonisch erreichbar
7.30 bis 16.30 Uhr
0511 - 646 646-0
Hildesheimer Straße 6
30169 Hannover
Aegidientorplatz 2a
30159 Hannover
Dr. med. Michael Stoll
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie e. V. (DGK)
- Berufsverband der Colo-Proktologen Deutschlands e.V. (BCD) (Beirat und Grundkursleiter)
- Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
- Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)
- Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie in der DGC (CACP)
- Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen (NWCH)
- Norddeutsche Arbeitsgemeinschaft für Koloproktologie e.V. (NAgK)
Beruflicher Werdegang:
1. Januar 2007
Eintritt als niedergelassener Chirurg in das edh - End- und Dickdarmzentrum Hannover
2007
Erwerb der Zusatzbezeichnung Koloproktologie im "European Board of Surgery"
2006
Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Viszeralchirurgie (DGCH)
2006
Gründung des Beckenbodenzentrums Schleswig (chirurgischer Leiter)
2006
Erwerb der Zusatzbezeichnung Proktologie
2005
Einrichtung einer Koloproktologie-Sprechstunde im Schlei-Klinikum Schleswig MLK
2004 bis 2006
Leiter des Zentrums für Koloproktologie in der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie im Schlei-Klinikum Schleswig MLK
2000
Ernennung zum Oberarzt der Chirurgischen Klinik im Schlei-Klinikum Schleswig MLK
1998 bis 2004
Spezialisierung in der Koloproktologie im Martin-Luther-Krankenhaus Schleswig bei Prof. Winkler
1998
Erwerb der Teilgebietsbezeichnung Unfallchirurgie
1995 bis 1998
Weiterbildungsassistent für Unfallchirurgie im Diakonissenkrankenhaus Flensburg
1993
Anerkennung als Arzt für Chirurgie
1987 bis 1995
Assistenzarzt im Martin-Luther-Krankenhaus Schleswig unter der Leitung von Prof. Winkler
1987
Promotion zum Thema "Kybernetische Aspekte in der Pathogenese der atopischen Dermatitis"
1979 bis 1986
Studium der Humanmedizin in Kiel