Sprechzeiten
montags bis freitags
8 bis 12 Uhr und
13 bis 17 Uhr
telefonisch erreichbar
7.30 bis 16.30 Uhr
0511 - 646 646-0
Hildesheimer Straße 6
30169 Hannover
Aegidientorplatz 2a
30159 Hannover
Dr. med. Markus Völl
Mitgliedschaften:
- Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands e.V. (BCD)
- Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie e. V. (DGK)
- Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)
- Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
- European Society of Coloproctology (ESCP)
- Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie in der DGC (CACP)
- Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Junge Chirurgen (CAJC)
- Norddeutsche Arbeitsgemeinschaft für Koloproktologie e.V.(NAgK)
- Deutsche Kontinenzgesellschaft (GIH)
- Prüfarzt gemäß GCP
Beruflicher Werdegang:
1. Oktober 2012
Eintritt als niedergelassener Chirurg in das edh - End- und Dickdarmzentrum Hannover
2012
Erwerb der Zusatzbezeichnung Koloproktologie im "European Board of Surgery"
2012
Vertretungsarzt im edh - End- und Dickdarmzentrum Hannover (bis zum Eintritt als niedergelassener Chirurg)
2011
Erwerb der Facharztbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie
2010
Erwerb der Zusatzbezeichnung Proktologie
2010 bis 2011
Oberarzt und Koordinator im Darmkrebszentrum und Referenzzentrum für koloproktologische Chirurgie im Klinikum Region Hannover (KRH GmbH), Klinik Siloah
2009
Hospitationsstudium der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
2006 bis 2009
Funktionsoberarzt in der Klinik für Viszeralchirurgie und im Zentrum für Minimal-Invasive Chirurgie im Klinikum Region Hannover (KRH GmbH), Klinikum Siloah
2006
Funktionsoberarzt in der Klinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie des Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen
2005
Assistenzarzt in der Klinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie des Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen
2005
Anerkennung zum Facharzt für Chirurgie
2004
Promotion zum Thema "Differentielle Expression von GAP-43 und C-Jun in axotomierten Neuronen des Nucleus dorsalis nach thorakaler Hemisektion des Rückenmarks bei adulten Ratten"
2000 bis 2005
Assistenzarzt in Weiterbildung an den Kliniken für Allgemein- und Abdominalchirurgie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie am Katholische Stiftung Marienhospital Aachen
1993 bis 2000
Studium der Humanmedizin in Aachen