Sprechzeiten
montags bis donnerstags
8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr
freitags 8 bis 14 Uhr
telefonisch erreichbar
montags bis donnerstags
7.30 bis 16.30 Uhr
freitags 7.30 bis 13.30 Uhr
0511 - 646 646-0
Hildesheimer Straße 6
30169 Hannover
Aegidientorplatz 2a
30159 Hannover
Prof. Dr. med. Carmen Dingemann
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie e. V. (DGK)
- Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)
- European Paediatric Surgeons Association (EUPSA)
- European Reference Network on Rare Inherited and Congenital Anomalies (ERNICA)
- Guest Editor des European Journal of Pediatric Surgery
- EAT Medical Advisory Committee (EAT, The Federation of Esophageal Atresia and Tracheo-Esophageal Fistula Support Groups e. V.)
- Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie, Arbeitsgruppe “Gender & Diversity” des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP)
- Future Board des European Journal of Pediatric Surgery
- Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands e.V. (BCD)
Beruflicher Werdegang:
April 2022
Eintritt als Fachärztin für Kinderchirurgie in das edh – End- und Dickdarmzentrum Hannover im Angestelltenverhältnis
2022
Erwerb der Zusatzbezeichnung Proktologie
2020 bis 2022
Weiterbildung in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie und Koloproktologie, Vinzenzkrankenhaus, Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover, Hannover
2020
Erteilung des Titels der Außerplanmäßigen Professorin, Medizinische Hochschule Hannover
2016
Habilitation für das Fach Kinderchirurgie zum Thema „Die operative Therapie der Ösophagusatresie – Konzepte und Resultate“, Klinik für Kinderchirurgie, Medizinische Hochschule Hannover
2015
Oberärztin in der Klinik für Kinderchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover
2014
Anerkennung zur Fachärztin für Kinderchirurgie
2010
Stipendium Clinical Fellowship General Paediatric Surgery, Department of Paediatric Surgery, Children’s University Hospital, Dublin, Irland
2009
Stipendium Clinical and Research Fellowship Paediatric Hepato-biliary Surgery, Department of Paediatric Surgery, King´s College Hospital, London, England
2008
Promotion zum Thema „Beteiligung der NAD(P)H-Oxidasen sowie des EMAPII an den Mechanismen der akuten und protrahierten hypoxischen pulmonalen Vasokonstriktion” im Mausmodell, Sonderforschungsbereich Innere Medizin, Justus-Liebig-Universität, Gießen
2006 bis 2014
Assistenzärztin in Weiterbildung in der Klinik für Kinderchirurgie, Medizinische Hochschule Hannover
2005
Approbation
2004 bis 2005
Studium der Humanmedizin an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität, Würzburg
1999 bis 2004
Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität, Gießen