ANATOMIEwoche 2026
Interdisziplinäre, anatomische Kurse an Körperspendern
Wir planen die Veranstaltungsserie „AnatomieWoche“ im Jahr 2026 in der 12. Kalenderwoche, also vom 16. bis zum 20. März.

voraussichtlich 16.03.2026
voraussichtlich 17.03.2026
voraussichtlich 18./19.03.2026
voraussichtlich 19./20.03.2025
Veranstaltungsort:
Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover
ANATOMIEwoche 2025: Veranstaltungsrückblick
Ende März 2025 veranstaltete das Institut für Koloproktologie erneut eine Veranstaltungsserie der besonderen Art: Die ANATOMIEwoche bestand – wie auch in den Vorjahren – aus insgesamt vier Verstaltungen, die sowohl vollständig als auch separat buchbar gewesen waren. Nahezu 40 Teilnehmer nahmen im Verlauf der Woche an den verschiedenen Veranstaltungen teil.
Die Veranstaltungswoche begann mit dem Kurs „THORAX konkret“ und PD Dr. med. Patrick Zardo, Oberarzt der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie, Profilbereichsleitung Thoraxchirurgie der Medizinische Hochschule Hannover leitete und begleitete die Kursteilnehmer durch einen informativen und lehrreichen Tag.
Am Dienstag stand im Zeichen der Anästhesie. Der Kurs „ANÄSTHESIE konkret“, geleitet von Prof. Dr. med. L. Witt, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Vinzenzkrankenhaus Hannover Dieser führte mit seinem Team die Teilnehmer durch den Veranstaltungstag. Die Veranstaltungsinhalte richteten sich auf invasive Notfalltechniken. .
Die anderthalbtägige Veranstaltung „Kolon konkret“, geleitet von Prof. Dr. med. M. Kleine, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Vinzenzkrankenhaus Hannover, und seinem Leitender Oberarzt Dr. med. M. D. Jonas, startete am Mittwoch. Bis zum Donnerstagmittag, befassten sich die Teilnehmer in Theorie und Praxis mit verschiedensten Themen aus dem Bereich der Kolonchirurgie.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen der Teilnehmer der Kurse „Kolon konkret“ und „Beckenboden konkret“ endete die eine und begann die andere und letzte Veranstaltung der ANATOMIEwoche 2024.
Die Veranstaltung „BECKENBODEN konkret“, geleitet von Dr. Michael Roblick, End- und Dickdarmzentrum Hannover und Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Medizinische Hochschule Hannove dauert ebenfalls anderthalb Tage und endete am Freitagnachmittag.
Unabhängig von der Veranstaltung zeigten sich alle Teilnehmer sehr zufrieden mit den Veranstaltungen, die durch die Möglichkeit der Arbeit an Körperspendern natürlich einen besonderen praktischen Nutzen für die Ärzte in ihrem Arbeitsalltag besitzen. Zudem ist der direkte Erfahrungsaustausch mit den Kursleitern und den kompetenten Tutoren ein häufig benanntes Benefit.